Die Inbetriebnahme durch unser BWF Envirotec Team legt den Grundstein für eine lange Lebensdauer Ihrer Filter. In allen Phasen der Inbetriebnahme steht Ihnen unser Fachpersonal zur Seite. Wir übernehmen die komplette Arbeit für Sie. Dies beginnt mit dem Precoating und endet beim Leckagetest, um Ihre Filter optimal für ihre Aufgabe vorzubereiten.
Für eine optimale initiale Inbetriebnahme Ihrer Filter führen wir Precoating zum physikalischen und chemischen Schutz durch.
Beim Precoating wird eine künstliche Filterhilfsschicht (Staubkuchen) auf der Anströmseite der Filter vor Inbetriebnahme mit Prozessgas aufgebaut. Dessen grundlegende Aufgabe ist es, ein Eindringen von Feinstpartikeln in die Struktur des synthetischen Nadelfilzes oder Gewebe zu verhindern. Direkt nach Inbetriebnahme können so auch niedrigste Grenzwerte eingehalten werden, was sonst erst nach mehreren Betriebstagen durch allmählichen Aufbau des Filterkuchens erreicht wird.
Filterhilfsmittel mit absorbierenden Eigenschaften bieten darüber hinaus einen zusätzlichen chemischen Schutz, indem sie saure Rauchgasbestandteile binden und einen ersten Säureangriff auf das Filtermedium, die Stützkörbe oder die Filteranlage verhindern können.
Eine schnelle und genaue Möglichkeit, um undichte Bereiche an Filterschläuchen und der Metallkonstruktion zu lokalisieren, ist der UV-Leckage-Test.
Wir führen UV-Leckage-Tests durch bei: