BWF Feltec steht für erstklassige Produktqualität, welche bereits bei der Auswahl und beim Einkauf der Rohstoffe beginnt. Garantiert wird dies durch ein hervorragendes Qualitätsmanagement.
Unser internes, duales System des Qualitätsmanagements sichert gleichbleibende Qualität unter Berücksichtigung ökologischer Richtwerte. Als ergänzende, unabhängige Instanz überprüft das ECO Umweltinstitut regelmäßig unseren Qualitätsstandard.
BWF Feltec unterstützt tatkräftig die CAMPAIGN FOR WOOL. Folgen Sie dem Link für weitere Informationen www.campaignforwool.de.
Mit Hilfe des Nassspinnverfahrens wird die Viskose hergestellt. Grundlage für die Produktion ist der Zellstoff, der aus Holz gewonnen wird. Durch die Einwirkung von Natronlauge und Schwefelkohlenstoff entsteht eine dickflüssige, spinnfähige Masse. Anschließend wird die Spinnmasse durch Düsen gepresst. Zur Entfernung der Lösungsmittel, wird das Spinnkabel durch ein Bad geführt. Nach mehreren Entlüftungs- und Trennverfahren wird dieser Strang getrocknet, gestreckt und gekräuselt. Dies trägt zur Festigkeit und besseren Weiterverarbeitung der einzelnen Faser bei. Zuletzt wird der Strang zu kurzen Fasern geschnitten.
Polyethylenterephthalat (PET) gehört zu der Familie der Polyester. Dabei reagieren Terephthalsäure und Ethylenglykol durch Polykondensation zu PET.
Die Herstellung von PET erfolgt über das Schmelzspinnverfahren. Das aufgeschmolzene Polymer wird durch Spinndüsen gepresst und mit einem Antistatikum versehen, damit sich die einzelnen Stränge nicht elektrostatisch aufladen. Um die spätere Verarbeitung der Fasern zu erleichtern, folgt als letzter Schritt nach der Verstreckung die Kräuselung und das Schneiden.