Unsere Produktqualität beginnt bereits beim Einkauf unserer Rohstoffe . Als Marktführer arbeiten wir deshalb stets daran unsere Prozesse zu verbessern.
Um dies zu erreichen liegt unser Augenmerk auf einer ganzheitlichen Qualitätssicherung, einwandfreien Prozessen und effizienten Arbeitsstrukturen. Verantwortungsbewusst mit endlichen Ressourcen umzugehen, steht bei uns dabei ebenfalls an vorderster Stelle.
Dies garantieren wir durch ein strenges Qualitätsmanagement. Unser System sichert gleichbleibende Qualität unter Berücksichtigung ökologischer Richtwerte.
Als ergänzende, unabhängige Instanz überprüft das ECO Umweltinstitut regelmäßig unseren Qualitätsstandard. ISO- und Öko-Zertifizierungen sind bei uns selbstverständlich immer auf dem neuesten Stand.
Anfang des Jahres 2017 wurden wir außerdem durch das U.S. Green Building Council zum LEED Mitglied erklärt.
Unsere Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Was bedeutet das für uns als BWF Group? Bildung als Basis der beruflichen Entwicklung. Was verstehen wir darunter? Wir bekennen uns langfristig zu sozialer Partnerschaft. Wie setzen wir das um? Wir übernehmen Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen. Was machen wir hier genau? Die Antworten dazu finden Sie in unserem Nachhaltigkeits-Statement zu den Themen Mitarbeiter, Bildung, Gesellschaft und Umwelt.
Wir erzeugen Strom und Dampf mit hocheffizienten Wasserturbinen und unserer eigenen Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Dank einer 120 Jahre alten Wasserturbine sind 10% des Strombedarfs am Standort Offingen C02-neutral.
Unser Heizkraftwerk, das auch einen Teil unseres Wärmebedarfs deckt, deckt noch weitere 50% unseres Strombedarfs. Neben Warmwasser wird auch Dampf für Filz-, Mahl- und Färbeprozesse erzeugt. Mit Hilfe eines Luft- und Wärmerückgewinnungsverfahrens können wir je nach Prozess bis zu 20% der eingesetzten Energie zurückgewinnen und wiederverwenden. Dadurch reduzieren wir unseren Erdgasverbrauch und damit auch die CO2-Emissionen.